Ergebnisse des 7. Spieltages | ||||||||||||||||||
KSV Kuhardt III | AN Dellfeld II | |||||||||||||||||
Name, Vorname | Volle | Abr. | FW | MA Pkt. | Gesamt | Gesamt | MA Pkt. | FW | Abr. | Volle | Name, Vorname | |||||||
Holch, Bettina | 379 | 130 | 13 | 0 | 509 | -8 | 517 | 1 | 9 | 162 | 355 | Brtusch, Steffen | ||||||
Friedrich, Waldemar | 344 | 166 | 8 | 1 | 510 | 47 | 463 | 0 | 11 | 138 | 325 | Dufour, Maurice | ||||||
Stöver-Wingerter, Ute | 346 | 138 | 14 | 0 | 484 | -28 | 512 | 1 | 15 | 145 | 367 | Brutsch, Leon | ||||||
Götz, Konstanze | 366 | 140 | 11 | 0 | 506 | -66 | 572 | 1 | 3 | 211 | 361 | Ahlheim, Reiner | ||||||
Wingerter, Marinette | 360 | 165 | 10 | 0 | 525 | -1 | 526 | 1 | 8 | 153 | 373 | Weyer, Andreas | ||||||
Wingerter, Peter | 362 | 180 | 7 | 1 | 542 | 29 | 513 | 0 | 9 | 159 | 354 | Schlachter, Franziska | ||||||
2 | 3076 | -27 | 3103 | 4 | ||||||||||||||
0 | Teampunkte | 2 | ||||||||||||||||
2 | Gesamtpunkte | 6 | ||||||||||||||||
Alle Neune Dellfeld III | ESV Mainz | |||||||||||||||||
Name, Vorname | Volle | Abr. | FW | MA Pkt. | Gesamt | Gesamt | MA Pkt. | FW | Abr. | Volle | Name, Vorname | |||||||
Rothhaar, Klaus | 322 | 138 | 15 | 0 | 460 | -22 | 482 | 1 | 14 | 142 | 340 | Kauth, Uli | ||||||
Rothhaar, Mirco | 349 | 166 | 9 | 1 | 515 | 413 | 102 | 0 | 3 | 36 | 66 | Sickinger, Werner | ||||||
Gimber, Oswald | 355 | 148 | 10 | 1 | 503 | 16 | 487 | 0 | 10 | 145 | 342 | Fels, Hans-Joachim | ||||||
Laudemann, Egon | 355 | 166 | 4 | 0 | 521 | 0 | 521 | 1 | 9 | 169 | 352 | Jäger, Karin | ||||||
-348 | 348 | 0 | 12 | 109 | 239 | Kauth, Martina | ||||||||||||
2 | 1999 | 59 | 1940 | 2 | ||||||||||||||
2 | Teampunkte | 0 | ||||||||||||||||
4 | Gesamtpunkte | 2 | ||||||||||||||||
Alle Neune Dellfeld 2 mit Punktgewinn beim KSV Kuhardt am Rheinberg
Der siebte Spieltag der Landesliga 6er Mixed führte die zweite Garnitur der Alle Neune Dellfeld am Sonntag den 06. November 2022 in die Südpfalz zum KSV Kuhardt IV. In der Rheinberghalle eröffneten Steffen Brutsch (517 LP / 1 MP) und Maurice Dufour (463 LP / 0 MP) im Dress der Alle Neune die Partie gegen Bettina Holch (509 LP / 0 MP) und Waldemar Friedrich (510 LP / 1 MP). Trotz guter Leistung und einem Punktgewinn im direkten Duell konnte man nicht verhindern, dass die Gastmannschaft sich einen kleinen Holzvorsprung erarbeitete und somit im Rennen um die am Ende der Partie zu vergebenen Holzpunkte in Führung ging. Die Dellfelder Mittelachse bildeten Reiner Ahlheim (572 LP / 1MP) und Leon Brutsch (512 LP / 1MP) gegen Ute Stöver-Wingerter (484 LP / 0 MP) und Konstanze Götz (506 LP / 0 MP). Hier kamen die blauweißen Dellfelder so richtig in Fahrt. Beide Duellpunkte gingen an Dellfeld und auch der Holzrückstand konnte unter anderem durch die Tagesbestleistung von Reiner Ahlheim in einen Vorsprung von 55 Holz gedreht werden. Doch durch den neuen Modus war das Spiel weiterhin offen, so dass sich auch das Schlusspaar nicht zurücklehnen konnte. Doch mit Andreas Weyer (526 LP / 1 MP) und Franziska Schlachter (513 LP / 0 MP) schickten die blauweißen zwei erfahrene Spieler gegen Mariette Wingerter (525 LP / 0 MP) und Peter Wingerter (542 LP / 1 MP) ins Rennen. Am Ende freute man sich über 3103 Leistungspunkte und dem Endergebnis von 6 zu 2 Punkten über den Punktgewinn am Rheinberg. Aktuell steht man damit auf dem zweiten Tabellenplatz und hat einen Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter KF Sembach 3.
Alle Neune Dellfeld 3 erzielt ersten Heimsieg der Saison
Grund zum Jubeln hatte auch die dritte Mannschaft der Alle Neune Dellfeld am Samstag den 05. November 2022. Am siebten Spieltag der Landesklasse 4er Mixed empfing man im Bürgerhaus Dellfeld als Gast die erste Mannschaft des ESV Mainz. Im Kellerduell wollte man endlich die ersten Punkte zuhause einfahren, doch stand das Spiel unter keinem guten Stern, denn kurzfristig viel mit Ralf Schmidt einer der Stammspieler krankheitsbedingt für die Partie aus. Hochmotiviert starteten Klaus Rothhaar (460 LP / 0MP) und Enkelsohn Mirco Rothhaar (515 LP / 1 MP) gegen Uli Kauth (482 LP / 1 MP) und das Gespann Werner Sickinger und Martina Kauth (450 LP / 0 MP) das Match. In Punkten stand es nach dem ersten Durchgang 1 zu 1, mit einem leichten Vorteil für Dellfeld da man sich einen Vorsprung von 43 Holz auf die Holzpunkte am Ende erspielen konnte. Nun war es am Schlusspaar Oswald Gimber (503 LP / 1 MP) und Egon Laudemann (521 LP / 0 MP) gegen Hans-Joachim Fels (487 LP / 0 MP) und Karin Jäger (521 LP / 1 MP) diesen Vorsprung ins Ziel zu bringen. In einem spannenden Endspurt entschiedene zeitweise immer die letzten Würfe über den Ausgang der einzelnen Bahnduelle. Leider war hier das Glück nicht immer auf Dellfelder Seite, was die Partie bis 3 Wurf vor Schluss offenhielt. Doch am Ende stand mit 4 zu 2 Punkten 1999 Leistungspunkten der erste Heimsieg zu buche. Damit gibt man die Rote Laterne an die ESV Mainz weiter und hat durch die Nachholspiele in den kommenden Wochen die Chance sich weiter in der Tabelle nach vorne zuarbeiten.
Autorin: Sabrina Raquet (Pressewartin)